Krippe
Babys und Kleinkinder erziehen und betreuen
Kleine Kinder brauchen wenige aber verlässliche Beziehungen. Über viele Jahre haben wir ausschließlich in kleinen Gruppen jeweils 5 Kinder mit nur einer zuständigen Erzieherin betreut. Obwohl wir überschaubare Beziehungen weiterhin für wichtig halten, können wir aufgrund der bestehenden Rahmenbedingungen dieses Konzept langfristig nicht durchhalten. In der Fliegerhorstkaserne gibt es zwei Krippengruppen. Im Osterende bieten wir weiterhin Gruppen mit jeweils 5 Kindern an.
Wir behandeln Kinder mit Liebe und Respekt, beziehen Phantasie und Vernunft von Kindern ein, wenn sie Körper und Umwelt erforschen, Töne wahrnehmen und Bewegung koordinieren lernen.
Sehen - hören - riechen - schmecken - anfassen ... sich drehen und nachdenken, auf dem Kopf stehen und lachen, Zusammenhänge erkennen - lernen - begreifen mit allen Sinnen. Dies sind wichtige Bausteine einer erfolgreichen Entwicklung von kleinen Kindern, die viel Sensibilität, eine fundierte Ausbildung und überprüfende Qualitätssicherung benötigen. Durch eine offene Zusammenarbeit mit Eltern, ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Fortbildung sichern wir eine liebenswerte, fröhliche, gesunde, bunte und lehrreiche Entwicklung Ihrer Kinder.
Arbeitsweise & Philosophie
Wir können gemeinsam die Wurzeln schaffen, um Ihrem Kind eine gute Grundlage für seinen späteren Lebensweg zu geben. Wir wollen und können nicht die Eltern ersetzen, denn alle Beteiligten haben ihren wichtigen Teil beizutragen. Nur wenn alle Erwachsenen die Kinder ernst nehmen und sich für sie engagieren, werden Betreuung, Erziehung und Bildung glückliche, gerechte und fröhliche Menschen hervorbringen.
Von besonderer Bedeutung für eine gute Entwicklung bei kleinen Kindern sind für uns folgende Rahmenbedingungen:
- Säuglinge und Kleinkinder brauchen liebende Erwachsene, die schützen, versorgen und behüten.
- Je kleiner Kinder sind, umso klarer brauchen sie einen Erwachsenen, der die ganze Zeit über Sicherheit vermittelt. Mehrere oder wechselnde Bezugspersonen verunsichern. Wir versuchen dies so weit wie möglich zu vermeiden.
Kleinkinder setzen sich als Individuen mit dieser Welt auseinander und tun dies (noch) nicht in der Gruppe, mit anderen zusammen.
- Sie brauchen eine ruhige und gleichzeitig anregungsreiche Umgebung, in der sie sich ihrem individuellen Tempo gemäß entwickeln können.
- Bis zum dritten Lebensjahr braucht ein Säugling bzw. Kleinkind seine Umwelt zur
Befriedigung von Bedürfnissen biologischer und emotionaler Natur. Es nimmt so viel es kriegen kann, ist damit beschäftigt immer Neues zu verarbeiten, also auf sich selbst bezogen – und das ist gut und richtig so. Es braucht Menschen in einer kleinen überschaubaren Welt, mit wenigen, aber sehr wertvollen Kontakten.
Rahmenbedingungen für die Aufnahme Ihres Kindes
Grundsätzlich nehmen wir Kinder ab der 9. Lebenswoche auf. Wenn wir mehr Anmeldungen als Plätze haben, bekommen vorrangig die Kinder einen Platz, deren Eltern berufstätig sind.
In allen Angeboten gibt es Unterstützungsmöglichkeiten, wenn Eltern nicht über die notwendigen Mittel verfügen.
Da viele Eltern nach der Elternzeit wieder ganztägig arbeiten, betreuen die Kolleginnen inzwischen auch ganztags. Wenn wir in einem Erstgespräch gemeinsame Ziele und Vorstellungen entwickelt haben und Sie sich vorstellen können, dass Ihr Kind bei uns gut aufgehoben ist, schließen die Eltern und der Kinderschutzbund einen Betreuungsvertrag ab.
Unser Team
Die Koordination in der Kindertagespflege obliegt:
-
Sandra Kreutz-Bergmann
Geschäftsführerin
Unsere Mitarbeiterinnen in der Krippe Osterende
-
Alica Hansen
Heilerziehungspflegerin -
Heike Lorenzen
Erzieherin -
Justyna Sobczyk
Erzieherin -
Frauke Jensen
Erzieherin -
Karin Sass
Erzieherin
Vertretung:
-
Shira Marie Hennes
Heilerziehungspflegerin
Mitarbeiterinnen in der Gruppe 1 der Krippe Kaserne:
-
Bettina Martens
Erzieherin -
Daniela Schröder
Erzieherin
Mitarbeiterinnen in der Gruppe 2 der Krippe Kaserne:
-
Jessica Höfer
Erzieherin -
Stephanie Raasch
Erzieherin -
Gyde Carstens-Sommer
Heilerziehungspflegerin
Springer:
-
Mareike Sander
Heilerziehungspflegerin

Öffnungszeiten: | |
---|---|
Montags - Freitags | 06:45 bis 16.45 Uhr |
Urlaub: | 4 Wochen pro Jahr |
Preise: | |
Krippe Kaserne: | 265,00 €/Monat |
Krippe Osterende 7 bis 17 Uhr | 290,00 €/Monat |
Krippe Osterende 7 bis 15 Uhr | 232,00 €/Monat |
Verpflegung ab 1.10.2022 | 4,50 €/Tag |
-
Struktur
Krippe Osterende:
4 Gruppen mit bis zu 5 Kindern,
5 Mitarbeiter*innenKrippe Kaserne:
2 Gruppen mit bis zu 10 Kindern,
5 Mitarbeiter*innen
-
Anschriften:
Krippe Osterende:
Osterende 61 und 61 A
25813 Husum
Krippe Kaserne:
Flensburger Chaussee 41
25813 Husum
Tel.: 04841-77647076
-
Kontakt:
Tel.: 04841-9377120
Mobil: 0151-42035480